Skip to content
Katholische Kirche: Mehr als Du denkst! Entdecke Deinen Glauben neu – entdecke Deine Kirche neu

Katholische Kirche – mehr als Du denkst!

Warum soll ich glauben? Warum soll ich an einen Gott glauben oder in einen Gottesdienst gehen? Warum Beten? Warum soll ich mich engagieren in einer Kirche, die Fehler macht und der Menschen angehören, die Fehler machen? Und warum bezahle ich Kirchensteuern für eine Einrichtung, deren Nutzen ich schon lange nicht mehr erkenne?

Wir möchten Dir hier Antworten geben. Wir möchten Dir in Beispielen aufzeigen, warum unser Glaube es wert ist, dass Du ihn für Dich neu entdeckst. Wir möchten Dir auch zeigen, warum unsere Kirche es wert ist, dass andere gut von ihr denken.

Mehr Stille: Eine Frau wirkt entspannt.

 Mehr Stille – Ein Ort für dich. Ganz ohne Müssen.

Im Alltag geht vieles oft unter: Unsere eigenen Gedanken, unsere Gefühle, das, was uns wirklich bewegt. Zwischen Terminen, Lautstärke und ständiger Erreichbarkeit wird es immer schwerer, zur Ruhe zu kommen. Genau deshalb ist Stille so kostbar geworden.

Die Kirche kann ein Ort sein, an dem du zur Ruhe kommst. Kein Ort, an dem du etwas leisten musst, sondern einer, an dem du einfach sein darfst. Ohne Erwartungen, ohne Ablenkung. Ein Raum, der dir gehört – so, wie du gerade bist. Du musst nichts mitbringen außer dich selbst.

Manchmal genügt schon ein Moment in einer stillen Kirche, um wieder bei sich anzukommen. Vielleicht möchtest du einfach nur einen Augenblick sitzen, eine Kerze anzünden, nachdenken, beten – oder einfach durchatmen.

Unsere Kirche vor Ort ist offen für dich. Komm vorbei. Spür, wie gut Stille tun kann.
Und als kleines Zeichen unserer Einladung wartet dort ein Give-Away auf dich – einfach, weil du da bist.

„In der Stille kannst Du zu Dir selbst finden und den Lärm der Welt hinter Dir lassen. Unsere Kirchen bieten einen Ort, um Ruhe und inneren Frieden zu finden. Genieße die Auszeit, genieße die Stille. Fühle Dich herzlich dazu eingeladen“

Du brauchst jetzt sofort einen Ruheort?

Dann klicke auf den Button und suche nach Kirchen in deiner Umgebung. 

Du brauchst mehr Stille – willst aber trotzdem nicht alleine sein?

Wähle, was zu dir passt: Kurze Abendangebote, Tagesretreats oder Wochenenden – wähle die Form, die sich gut in deinen Alltag einfügt. Hier haben wir regelmäßige Angebote wie Qigong-Wandern, meditative Wochenenden und Schweige-Retreats zusammengefasst. 

Mehr Gemeinschaft: Zwei Personen musizieren gemeinsam.

Mehr Gemeinschaft – Du bist nicht allein.

In einer Welt, in der vieles digital geworden ist und persönliche Kontakte oft oberflächlich bleiben, wird echte Gemeinschaft immer wertvoller. Kirche kann ein Ort sein, an dem du anderen Menschen begegnest – ehrlich, offen, ohne Masken.

Gemeinschaft heißt für uns nicht nur zusammen singen oder beten – es heißt einander zuhören, füreinander da sein, miteinander lachen, manchmal auch gemeinsam schweigen. Es bedeutet, gesehen zu werden. Und nicht allein zu sein – weder mit den eigenen Gedanken noch mit Sorgen oder Freuden.

Du bist eingeladen, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die dich nicht ändern will, sondern dich willkommen heißt, wie du bist. Ob bei einem offenen Treff, einem Gesprächsabend oder einfach nur bei einem stillen Besuch – es gibt viele Wege, miteinander in Verbindung zu treten.

Komm vorbei. Schau, was möglich ist, wenn Menschen sich ehrlich begegnen. In deiner Kirche vor Ort wartet nicht nur Gemeinschaft, sondern auch ein kleines Give-Away auf dich – als Zeichen: Du bist willkommen.

„Gemeinschaft erleben – das macht unser Glaube möglich. Im Gottesdienst oder beim anschließenden gemeinsamen Essen kannst Du fühlen, dass Du nicht alleine unterwegs bist, dass Du in Gott und anderen Menschen gute Begleiter hast“

Du brauchst mehr Stille – willst aber trotzdem nicht alleine sein?

Wer Gemeinschaft erleben möchte, findet bei uns eine vielfältige Auswahl an Angeboten: Von Gesprächsrunden über kreative Workshops bis zu gemeinsamen Ausflügen. Im Veranstaltungskalender kannst du sehen, was gerade stattfindet und was dich anspricht. Es gibt immer Gelegenheiten, neue Kontakte zu knüpfen, Zeit miteinander zu verbringen oder einfach mal abzuschalten. Du bist herzlich eingeladen, vorbeizuschauen und mitzumachen.

Mehr gute Gedanken – Wenn es schwer wird, bist du nicht allein.

Es gibt Zeiten, in denen sich die Gedanken überschlagen – nicht immer laut, oft ganz leise, aber hartnäckig. Sorgen, Zweifel, unerledigte Dinge, Erinnerungen, die schwer auf der Seele liegen. Und manchmal wünscht man sich einfach einen anderen Ton im Kopf. Leichtere Gedanken. Hoffnungsvolle Gedanken. Gute Gedanken. 

Aber gute Gedanken kommen selten auf Kommando – oft entstehen sie im Dazwischen: In einem Moment der Ruhe, in einer Begegnung, in einem Wort, das unerwartet etwas berührt. Sie brauchen oft ein Gegenüber. Manchmal ist es ein vertrauter Vers, der genau in einen bestimmten Moment hinein spricht – „Fürchte dich nicht“ oder „Ich habe dich bei deinem Namen gerufen“. Manchmal ist es ein Lied, das unter die Haut geht. Manchmal ist es auch ein Gespräch mit jemandem, der zuhört, ohne zu bewerten.

Mehr gute Gedanken – das heißt nicht, dass alles leicht wird. Aber es heißt, dass sich etwas verändern kann, wenn man sich erinnern lässt, was trägt. Und manchmal braucht es dafür gar nicht viel – nur einen offenen Raum, einen stillen Moment und ein Wort, das bleibt.

Wir laden dich herzlich ein, in deiner Kirche vor Ort vorbeizukommen. Nimm dir Zeit, wenn du sie brauchst. Wir sind da. Und vielleicht kommen die guten Gedanken dann ganz von allein.

„Unser Glaube schenkt uns das Gebet. Im Zwiegespräch mit Gott können uns mehr gute Gedanken kommen, wir spüren Kraft und Zuversicht. Der Selige Pater Philipp Jeningen war ein Meister des Betens. Auch heute noch hört er Dich und Deine Anliegen“

 Mehr Stille – Ein Ort für dich. Ganz ohne Müssen.

Mehr Stille: Eine Frau wirkt entspannt.

Im Alltag geht vieles oft unter: Unsere eigenen Gedanken, unsere Gefühle, das, was uns wirklich bewegt. Zwischen Terminen, Lautstärke und ständiger Erreichbarkeit wird es immer schwerer, zur Ruhe zu kommen. Genau deshalb ist Stille so kostbar geworden.

Die Kirche kann ein Ort sein, an dem du zur Ruhe kommst. Kein Ort, an dem du etwas leisten musst, sondern einer, an dem du einfach sein darfst. Ohne Erwartungen, ohne Ablenkung. Ein Raum, der dir gehört – so, wie du gerade bist. Du musst nichts mitbringen außer dich selbst.

Manchmal genügt schon ein Moment in einer stillen Kirche, um wieder bei sich anzukommen. Vielleicht möchtest du einfach nur einen Augenblick sitzen, eine Kerze anzünden, nachdenken, beten – oder einfach durchatmen.

Unsere Kirche vor Ort ist offen für dich. Komm vorbei. Spür, wie gut Stille tun kann.
Und als kleines Zeichen unserer Einladung wartet dort ein Give-Away auf dich – einfach, weil du da bist.

„In der Stille kannst Du zu Dir selbst finden und den Lärm der Welt hinter Dir lassen. Unsere Kirchen bieten einen Ort, um Ruhe und inneren Frieden zu finden. Genieße die Auszeit, genieße die Stille. Fühle Dich herzlich dazu eingeladen“

Du brauchst jetzt sofort einen Ruheort?

Dann klicke auf den Button und suche nach Kirchen in deiner Umgebung. 

Du brauchst mehr Stille – willst aber trotzdem nicht alleine sein?

Wähle, was zu dir passt: Kurze Abendangebote, Tagesretreats oder Wochenenden – wähle die Form, die sich gut in deinen Alltag einfügt. Hier haben wir regelmäßige Angebote wie Qigong-Wandern, meditative Wochenenden und Schweige-Retreats zusammengefasst. 

Mehr Gemeinschaft – Du bist nicht allein.

Mehr Gemeinschaft: Zwei Personen musizieren gemeinsam.

In einer Welt, in der vieles digital geworden ist und persönliche Kontakte oft oberflächlich bleiben, wird echte Gemeinschaft immer wertvoller. Kirche kann ein Ort sein, an dem du anderen Menschen begegnest – ehrlich, offen, ohne Masken.

Gemeinschaft heißt für uns nicht nur zusammen singen oder beten – es heißt einander zuhören, füreinander da sein, miteinander lachen, manchmal auch gemeinsam schweigen. Es bedeutet, gesehen zu werden. Und nicht allein zu sein – weder mit den eigenen Gedanken noch mit Sorgen oder Freuden.

Du bist eingeladen, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die dich nicht ändern will, sondern dich willkommen heißt, wie du bist. Ob bei einem offenen Treff, einem Gesprächsabend oder einfach nur bei einem stillen Besuch – es gibt viele Wege, miteinander in Verbindung zu treten.

Komm vorbei. Schau, was möglich ist, wenn Menschen sich ehrlich begegnen. In deiner Kirche vor Ort wartet nicht nur Gemeinschaft, sondern auch ein kleines Give-Away auf dich – als Zeichen: Du bist willkommen.

„Gemeinschaft erleben – das macht unser Glaube möglich. Im Gottesdienst oder beim anschließenden gemeinsamen Essen kannst Du fühlen, dass Du nicht alleine unterwegs bist, dass Du in Gott und anderen Menschen gute Begleiter hast“

Du brauchst mehr Stille – willst aber trotzdem nicht alleine sein?

Wer Gemeinschaft erleben möchte, findet bei uns eine vielfältige Auswahl an Angeboten: von Gesprächsrunden über kreative Workshops bis zu gemeinsamen Ausflügen. Im Veranstaltungskalender kannst du sehen, was gerade stattfindet und was dich anspricht. Es gibt immer Gelegenheiten, neue Kontakte zu knüpfen, Zeit miteinander zu verbringen oder einfach mal abzuschalten. Du bist herzlich eingeladen, vorbeizuschauen und mitzumachen.

Mehr gute Gedanken – Wenn es schwer wird, bist du nicht allein.

Es gibt Zeiten, in denen sich die Gedanken überschlagen – nicht immer laut, oft ganz leise, aber hartnäckig. Sorgen, Zweifel, unerledigte Dinge, Erinnerungen, die schwer auf der Seele liegen. Und manchmal wünscht man sich einfach einen anderen Ton im Kopf. Leichtere Gedanken. Hoffnungsvolle Gedanken. Gute Gedanken. 

Aber gute Gedanken kommen selten auf Kommando – oft entstehen sie im Dazwischen: In einem Moment der Ruhe, in einer Begegnung, in einem Wort, das unerwartet etwas berührt. Sie brauchen oft ein Gegenüber. Manchmal ist es ein vertrauter Vers, der genau in einen bestimmten Moment hinein spricht – „Fürchte dich nicht“ oder „Ich habe dich bei deinem Namen gerufen“. Manchmal ist es ein Lied, das unter die Haut geht. Manchmal ist es auch ein Gespräch mit jemandem, der zuhört, ohne zu bewerten.

Mehr gute Gedanken – das heißt nicht, dass alles leicht wird. Aber es heißt, dass sich etwas verändern kann, wenn man sich erinnern lässt, was trägt. Und manchmal braucht es dafür gar nicht viel – nur einen offenen Raum, einen stillen Moment und ein Wort, das bleibt.

Wir laden dich herzlich ein, in deiner Kirche vor Ort vorbeizukommen. Nimm dir Zeit, wenn du sie brauchst. Wir sind da. Und vielleicht kommen die guten Gedanken dann ganz von allein.

„Unser Glaube schenkt uns das Gebet. Im Zwiegespräch mit Gott können uns mehr gute Gedanken kommen, wir spüren Kraft und Zuversicht. Der Selige Pater Philipp Jeningen war ein Meister des Betens. Auch heute noch hört er Dich und Deine Anliegen“