
„Die Menschen gehen mit einem Lächeln“
Sibylle Schwenk
Für viele Seniorinnen und Senioren ist der Dienstag schlichtweg „der“ Tag in der Woche. Immer dienstags nämlich kommen im evangelischen Gemeindehaus in der Aalener Friedhofstraße rund 50 ältere Menschen beim Seniorennachmittag zusammen. Seit zwei Jahren offiziell in ökumenischer und davor schon über 50 Jahre in evangelischer Verantwortung, gibt es dieses Angebot. Bei Bärbel Geßler, Brigitte Grunwald, Hiltraud Löcklin, der evangelischen Pfarrerin Andrea Stier und dem katholischen Gemeindereferenten Martin Kronberger, laufen die Fäden zusammen.
„Endlich können wir wiederkommen“ oder „Ich bin froh, dass die Pause vorbei ist“. So oder ähnlich waren die Aussagen, als der ökumenische Seniorennachmittag nach den Sommerferien wieder gestartet ist. Denn außer in den Ferien findet das Treffen immer einmal in der Woche statt.
Ein ehrgeiziges Unterfangen für ein Team an Verantwortlichen, das nahezu ausschließlich aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern besteht. „Wir sind sozusagen die Teamverantwortlichen und wir haben alle vier weitere Personen an der Hand, die den Nachmittag dann durchführen“, spricht Brigitte Grunwald für sich und die anderen Teamverantwortlichen.
Der ökumenische Seniorennachmittag hat immer den gleichen Ablauf: Man startet um 14.00 Uhr mit einer Begrüßung durch die Teamverantwortliche, danach findet eine kleine Andacht statt, bei der immer eine Pfarrerin oder ein Pfarrer dabei sind. „Das empfinden wir schon als Privileg“, sagt Brigitte Grunwald. Schön sei auch, dass sich immer eine musikalische Begleitung findet.
Nach der Andacht folgt das Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Die Teams sorgen dafür, dass die Seniorinnen und Senioren gut versorgt sind. „Hier ist dann auch genug Zeit zum Austausch“, ergänzt Pfarrerin Andrea Stier. Diesem Austausch schließt sich ein inhaltlicher Teil an. Themen wie „Heute schon gelebt?“, „Wasser-Brunnen-Begegnung“ oder „Advent, Advent, die Zeit die rennt“ werden von Referentinnen und Referenten ausgeführt. „Wir gestalten das Programm in Eigenverantwortung und schauen nach Themen, die die Seniorinnen und Senioren interessieren könnten“, berichtet Brigitte Grunwald. Der ökumenische Seniorennachmittag endet immer mit einem Gebet und Segen.
„Die Menschen gehen mit einem Lächeln“, ist Brigitte Grunwald schon aufgefallen. Und Hiltraud Löcklin betont, dass der Seniorennachmittag offen ist für alle älteren Menschen. „Als Team freuen wir uns auch immer über neue Gesichter“, sagt die Mitarbeitende.
Etwas Sinnstiftendes zu tun, Nächstenliebe ganz konkret zu praktizieren und so den Glauben zu leben – das ist die Motivation für Hiltraud Löcklin, Bärbel Geßler und Brigitte Grunwald. Sie und ihre Teams sind diejenigen, die den Dienstag für die Menschen, die zum ökumenischen Seniorennachmittag kommen, zu einem besonderen Tag machen, zu „dem“ Tag in der Woche.
Foto (Schwenk): v.l. Brigitte Grunwald, Hiltraud Löcklin, Bärbel Geßler, Andrea Stier, es fehlt Martin Kronberger
Nächste Termine:
30.09.25, 07.10.25, 14.10.25, 21.10.25, 04.11.25 … jeweils ab 14.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Aalen
Offener Nachmittag für die Ältergewordenen und Junggebliebenen