Skip to content
Foto (Schwenk): Dorothee Schäffler

Weniger Müssen. Mehr Sein.

Dorothee Schäffler in der Reihe „Wort zum Sonntag“

Der Wecker klingelt. Doch eigentlich bist du längst wach. In Gedanken erstellst du bereits deine ToDo- Liste, für all die wichtigen Dinge, die du heute erledigen musst. Parallel dazu bist du ja multitaskingfähig. Daher scrollst du im Smartphone die aktuellen „News“ durch, um „up-to-date“ zu sein. Den ganzen Tag über bist du im Strudel des Alltags gefangen und fühlst dich getrieben durch das Wörtchen „müssen“- wie bei einem Dauerlauf. Am Abend stellst du fest, wie voll der Tag war. Aber besonders eines ist offensichtlich, wie oft du in deinem heutigen Sprachgebrauch das Wort „müssen“ benutzt hast. Vielleicht reicht bereits eine sprachliche Veränderung. Das Wort „müssen“ mit „dürfen“ zu ersetzen. Nur durch die Veränderung eines Wortes, fällt die schwere Last bereits ab, und der Satz hat eher einen „einladenden“ Charakter erhalten.

Und dennoch wird der Schrei nach Leichtigkeit in deinem Körper immer lauter und deutlicher. Der Wunsch nach Leichtigkeit wird groß und zwar trotz der Herausforderungen im Alltag.


Ein „mehr Sein“ bedeutet nicht, passiv zu werden, sondern im Moment und in der Situation wahrhaftig zu sein, die Dinge bewusster zu tun und zu erleben. Ein Zustand von Achtsamkeit im Alltäglichen wahrzunehmen, innezuhalten bei den kleinen Wundern, meinem Gegenüber zuzuhören mit ganzer Seele- aber auch mir selbst, ehrlich zu begegnen.

Der Weg zum „mehr Sein“ ist für uns alle bestimmt ganz unterschiedlich. Aber eines ist dasselbe – es braucht eine bewusste Entscheidung: für das Leben, für die Echtheit, für tiefe Begegnung mit anderen, mit mir selbst und besonders zu meiner Beziehung zu Gott.

Vielleicht ist heute der erste kleine Schritt für dich, genau das zu wagen: das „Müssen“ durch „Dürfen“ zu ersetzen um ein „mehr Sein“ zu erleben und dies ganz bewusst wahrzunehmen.

Gott des Lebens,
begleite mich auf meinem Weg, damit ich entdecke, was es für mich bedeutet „MEHR zu Sein“:
– MEHR im Einklang mit dir
– MEHR bei Begegnungen
– MEHR in der Natur
und ein MEHR mit meinem eigenen Herzen verbunden zu sein.