Skip to content
Foto: Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV. Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com | ALESSIA GIULIANI

Habemus Papam! Dekan Robert Kloker zur Papstwahl

Kurz nach 18 Uhr stieg am Donnerstagabend über der Sixtinischen Kapelle weißer Rauch auf. Die katholische Kirche hat ein neues Oberhaupt: Es ist Kardinal Robert F. Prevost, der sich Leo XIV. nennt.

In einer ersten Stellungnahme berichtet Dekan Robert Kloker, wo er sich befand, als ihn die Nachricht vom neuen Papst erreichte, auf welche Weise er davon erfuhr, welche Gedanken ihm zunächst durch den Kopf gingen und welche Hoffnungen er mit dem neuen Pontifex verbindet.

„Ich war zu Hause, als ich die Nachricht erhielt, dass ein Nachfolger von Papst Franziskus gewählt ist“, sagt Kloker, der das folgende Geschehen im Fernsehen verfolgt. Er sei schon praktisch auf dem Weg zur konstituierenden Sitzung des Kirchengemeinderats gewesen. Weil aber die Papstwahl erfolgreich gewesen sei, habe er gebeten, die Sitzung etwas zu verschieben. „Ich wollte wissen, wer gewählt ist“, sagt Kloker.

„Mich hat das Wahlergebnis völlig überrascht, wie wohl auch die Menschen auf dem Petersplatz“, sagt er über seine ersten Gedanken. Er wisse nicht viel über Kardinal Prevost. Kloker zählt dabei auf, dass Prevost ein Ordensmann sei, einige Zeit in Peru verbracht habe.

Mit dem Namen Leo verbindet Kloker spontan große Sozialreformen im 19. Jahrhundert und spricht von Leo XIII. als „Sozialpapst“.