Skip to content

Orgelpflege und Nachstimmung von Zungenregistern

Eine gute Orgelpflege dient der Wertbeständigkeit des Instruments und erhöht die Akzeptanz bei Spielern und Hörern. Für den ordentlichen Zustand einer Orgel zeigt sich nicht nur der Orgelbauer verantwortlich, mit dem ein Stimm- und Wartungsvertrag abgeschlossen wurde, sondern in hohem Maße können sich hier auch die Organistin oder der Organist einbringen. Der Kurs will auf Grundregeln der Orgelpflege aufmerksam machen und den Spielern helfen, Mängel zu erkennen und Schäden abzuwenden. U.a. werden die Themen „Raumklima und Schimmelpilzbefall“ sowie „Raumklima und Orgelstimmung“ erörtert. Zentraler Themenpunkt wird das „Nachstimmen von Zungenregistern“ sein. Im Kurs wird praktisch vermittelt, wie man als Organist/in Zungenpfeifen stimmt und was es hierbei zu beachten gibt. Die Teilnehmer/innen können/dürfen dies direkt an den Pfeifen üben.

Referent: KMD Eberhard Schulz, Orgelsachverständiger

 

Anmeldung bei Regionalkantor Benedikt Nuding.

Termin:

Samstag, 16.09.2023, 9.00 Uhr, Salvatorkirche Aalen

Infos und Anmeldung: benedikt.nuding@drs.de