

Prominente Katholikentagsbesucher beim Sieger-Köder-Zentrum
31.05.2022 Hermann Sorg
Die Mühe hat sich gelohnt: Der Stand des Rosenberger Sieger-Köder-Zentrums beim 102. Deutschen Katholikentag in Stuttgart war ständig umlagert und die Mitarbeiter der jeweiligen Tagesteams hatten am Abend durchweg heisere Stimmen von den vielen Gesprächen. Die Stiftung Kunst und Kultur in Rosenberg (KuKiR), die dort das Sieger-Köder-Zentrum betreibt, war gut vorbereitet mit Rollups, Sieger-Köder-Großdrucken und vielen „Give-away-Produkten“ nach Stuttgart gefahren und konnte einen zentral gelegenen Stand in der Nähe der Diözesanbühne am Schillerplatz aufbauen. Am Freitag kam der ehemalige Bischof von Rottenburg und spätere Kurienkardinal Walter Kasper an den Stand und freute sich, dass das künstlerische Erbe des Malerpfarrers Sieger Köder weiter gepflegt und digitalisiert wird. KuKiR-Vorsitzender Hermann Sorg informierte den rüstigen 89-jährigen über den Verlauf der vor einem halben Jahr begonnenen Archivierungs- und Digitalisierungsarbeiten. Am Samstag nahm sich Bischof Gebhard Fürst einige Minuten Zeit und dankte dem Rosenberger Team und den Helfern im Sieger-Köder-Zentrum für das große ehrenamtliche Engagament. „Ich freue mich auf die Seligsprechung von Pater Philipp Jeningen am 16. Juli in Ellwangen und lade alle Gläubigen im Virngrund ein daran teilzunehmen“, sagte er den interessierten Besuchern. Bekanntlich hat Philipp Jeningen im Jahre 1690 dort ein Kreuz errichtet, wo die heutige Pfarrkirche steht. Unter den Standbesuchern waren Priesterkollegen von Sieger Köder, darunter die früheren Jakobusprediger Prälat Rudi Hagmann und Rundfunkpfarrer Thomas Staiger, die Generalvikare Werner Redies und Dr. Clemens Stroppel, zahlreiche ehemalige und jetzige Mitglieder des Diözesan- und Priesterrates, viele Religionslehrerinnen und Religionslehrer sowie Referenten in der ökumenischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Sie erzählten begeistert, wie sie mit Sieger-Köder-Bildern gearbeitet haben und es noch heute tun. Zu den Standgästen zählten auch Rosenbergs Pfarrer Harald Golla und eine Gruppe des Hohenberger Kirchenchores.

